Saison 2009/10 Bezirksliga
Die für den SV 08 erste Bezirksligasaison versprach zahlreiche Derbys. Viele sprachen von einer „Hammerliga“ und von einer Bezirksliga die nie zuvor stärker gewesen sei, zumal mit dem SV 08 auch der FC Wehr, der FV Lörrach und der FC Tiengen 08 aus der Landesliga abgestiegen waren. Zurecht durfte man sich also freuen auf die Duelle gegen Tiengen, Wehr, Bad Säckingen, SV BW Murg, Lörrach, FC Erzingen, SC Lauchringen, etc. Doch wer glaubte, der SV 08 würde in dieser Liga ganz oben mitmischen oder gar umgehend wieder aufsteigen, sah sich sehr getäuscht. Zur Winterpause stand der SV 08, der zu Beginn der Saison Erkan Aktas als neuen Trainer verpflichtet hatte, auf einem Abstiegsplatz.
In Anbetracht der Tatsache, dass die 18er Liga definitiv verkleinert werden soll und daher feststand, dass es auf jeden Fall fünf Absteiger geben wird, sahen selbst die treuesten Fans des SV 08 ihren Verein bereits in der Kreisliga A. In den verbleibenden 15 Spielen galt es also den „Super GAU“ doch noch zu verhindern.
Der Start in die Schlussrunde hätte nicht schlechter sein können. Mit 6:0 schickte er FV Lörrach den SV 08 im ersten Spiel nach der Winterpause nach Hause. Nun schienen die Lichter wirklich bald ganz auszugehen. Was in den folgenden Spielen passierte war kaum zu glauben. Der SV 08 eilte plötzlich von Sieg zu Sieg. War das Lörracher Debakel der Auslöser der unglaublichen Aufholjagd? Mit jedem Sieg wurde das Aktas-Team selbsbewusster. 12 Spiele in Folge blieb der SV 08 ohne Niederlage und zwei Spiele vor Rundensschluss war es klar, der Super GAU bleibt aus. Der SV 08 setzte sich an die Spitze der Rückrundentabelle und zog seinen Kopf nochmals aus der Schlinge.
Saison 2010/2011 Bezirksliga
Gespannt erwarten wir nun den Ausgang der Saison 2010/2011 ... Kann die Erste in der Bezirksliga oben mitmischen? Schaffen die A-Junioren den Aufstieg oder müssen sie sich wieder mit Platz 2 zufrieden geben? Welche Rolle werden B- und C-Junioren in der Verbandsliga spielen?
Um es vorweg zu nehmen, in den Kampf um die Meisterschaft konnte sich die 1. Mannschaft sich nicht entscheidend einmischen. Am Ende der Saison 2010/2011 blieb dem Aktas Team aber immerhin Platz 4 in der Bezirksligatabelle. Damit konnte man durchaus zufrieden sein, war man im Vorjahr doch um ein Haar abgestiegen. Dennoch wäre sehr viel mehr möglich gewesen, wenn man sich vor Augen hält, dass man die entscheidenden Punkte fast durchweg gegen Absteigerteams und die im unteren Drittel der Tabelle stehenden Mannschaften eingebüßt hat. Verdienter Meister wurde der SV Herten, der über weite Strecken der Saion die Tabelle angeführt hat.
Unser 2. Mannschaft belegte am Ende der Saison 2010/1011 Platz 6, nachdem sie zwei Jahre zuvor noch jeweils die Aufstiegsspiele in die Kreisliga A bestreiten durfte. Wegen personeller Probleme musste sich das Frauenteam 2011 leider vom Spielbetrieb zurückziehen.
Unser A-Junioren schafften den Landesliga-Aufstieg auch in dieser Saison nicht. Ohne regelmäßiges Training ist es nicht möglich, sich ganz vorne in der Bezirksliga festzusetzen. Das A-Juniorenteam, das teilweise gar nicht existierte und durch Spieler der B2 ersetzt werden musste, rangierte zum Schluss hinter dem FC Tiengen und dem SV Jestetten auf Platz 3.
Eine kleine Sensation schafften dagegen die B-Junioren um Trainer Jürgen Brachwitz und Jugendleiter Georg Möser, die als Aufsteiger der Verbandsliga Südbaden Meister wurden und den Durchmarsch in die Oberliga Baden Württemberg erreichten. Das hatte es beim SV 08 bislang noch nicht gegeben. Fortan wird der SV 08 mit den B-Junioren also landesweit vertreten sein und sich mit Mannschaften wie VfB Stuttgart II, Karlsruher SC II, SG Siemens Karlsruhe, SC Freiburg II, TSG Hoffenheim II, SSV Reutlingen, SSV Ulm, TSG Backnang, SC Pfullendorf, SV Waldhof Mannheim, TSG Balingen, Astoria Walldorf messen müssen.
Hier das Foto unserer erfolgreichen B-Junioren Saison 2010/2011
Hintere Reihe:
Philipp Risch, Christian Schnurr, (Giuseppe Ferrara), Nicolas Gampp, Matthias Stoll, Felix Zölle, Hasan Faslak, Felix Uhl, Tobias Teske
Mittlere Reihe:
Georg Möser (Jugendleiter) Fatjon Berisha, Kevin Schmid, Lorenz Weber
Vordere Reihe:
Tom Pfeiffer, Bujar Halili, Sandro D`Accurso, Marco Pinter, Lukas Eichmann, Jürgen Brachwitz (TR) Manuel Hilpert (TW)
Die C-Junioren mussten nach einer schweren Saison leider den Weg zurück in die Landesliga Südbaden antreten.
Dann wurden die Weichen zum Bau des Kunstrasen gestellt
Im Juli 2009 stellte der SV 08 bei der Stadt Laufenburg den Antrag auf Umbau des Hartplatzes in ein Kunstrasenspielfeld.
Am 17. Oktober 2010 spricht sich der Gemeinderat der Stadt Laufenburg für den Umbau des Hartplatzes aus. Bedingung ist, dass das Regierungspräsidium Freiburg dem Antrag auf Gewährung von Fördermittel zustimmt. Darüber hinaus wird auch beschlossen, dass sich der SV 08 mit einem Drittel, max. jedoch mit 100.000,- Euro an den Baukosten beteiligt. Der SV 08 stimmt zu.
Auf seiner Homepage wirbt der SV 08 um Rasenpaten. Auf einem virtuellen Spielfeld erhalten Sponsoren und Freunde des SV 08 die Möglichkeit, symbolisch einzelne oder mehrere Parzellen zu erwerben. Auf diese Art und Weise kommt ein stolzer Betrag zusammen.
Am 17. April 2012 beschließt das Regierungspräsidium Freiburg den Kunstrasenbau zu unterstützen. Beim SV 08 wartet man nun darauf, dass auch das Kultusministerium zustimmt und die Mittel bewilligt. Der Bescheid wird bis Mitte/Ende Mai 2012 erwartet.
Saison 2011/2012 Aufstieg 2. Mannschaft Kreisliga A
Einige SV 08 Teams blieben hinter den Erwartungen zurück. Die 1. Mannschaft ließ in ihrem nach dem Landesligaabstieg dritten Bezirksligajahr zahlreiche Punkte auf den Plätzen der späteren Absteiger liegen und so war es nicht verwunderlich, dass man sich am Ende mit einem fünften Tabellenplatz begnügen musste. In dieser Saison wäre wahrlich mehr drin gewesen. Der FC Tiengen zeigte sich konstanter und kehrte in die Landesliga zurück.
Die SV 08 Reserve erreichte in der Kreisliga B Platz 2 und damit die Relegationsrunde um den Aufstieg in die Kreisliga A. Nach der ersten Begegnung, zuhause gegen de FC Geißlingen, schien sich die Mannschaft durch Undiszipliniertheiten (2 Rote Karten nach rund 20 Spielminuten) bereits selbst aus dem Wettbewerb gekegelt zu haben. Mit einer 1:4 Heimniederlage wollte man sich nicht aus dieser Relegationsrunde verabschieden. In einem sehr sehenswerten Spiel siegte die SV 08 Reserve bei der 2. Mannschaft des FC Tiengen mit 6:1 Toren. Dennoch – große Hoffnungen hegte man nicht mehr beim SV 08. Doch dann geschah doch noch ein kleines Wunder.
Die Reserve des FC Tiengen, nach der deutlichen Niederlage selbst ohne Aufstiegschancen, legte sich in Geißligen mächtig ins Zeug und gewann nach einem 0:1 Rückstand zur Halbzeit kurz vor Schluss zur großen Freude einiger optimistisch eingestellter Laufenburger Spieler und Zuschauer noch mit 1:2 Toren. Der Aufstieg der von Michael Wasmer trainierten „ZWEITEN“ in die Kreisliga A war perfekt.
Im Jugendbereich fand für die B-Junioren das Abenteuer EnBW Oberliga Baden Württemberg ihr Ende. Mit 8 Punkten belegte man zu Rundenschluss immerhin noch vor Siemens Karlsruhe den vorletzten Tabellenplatz. Neben den beiden Letzten mussten auch der SSV Reutlingen und der SC Pfullendorf den Weg in die Verbandsstaffel antreten.
Wesentlich schmerzlicher als der Abstieg der B-Junioren aus der Oberliga wurde aber der Abstieg der A-Junioren aus der Bezirksliga empfunden. Doch es blieb nicht nur bei dem Abstieg. Zahlreiche Spieler kehrten der SV 08 A-Jugend den Rücken. Erstmals in seiner Vereinsgeschichte sah man sich beim SV 08 außer Stande für die kommende Spielzeit eine A-Junioren-Mannschaft zu melden. Keine leichte Aufgabe für den Nachfolger des Jugendleiters Georg Möser, Thomas Scherzinger, der im Wiederaufbau der A-Junioren eine seiner Hauptaufgaben sieht.
Mit der Jahreshauptversammlung im November 2011 endete die Ära Thomas Werne, der mit einer Unterbrechung (2002-2005 war er Hauptkassierer des Vereins) seit dem Jahre 1995 das Amt des 1. Vorstandes inne hatte. An seine Stelle trat nun der bisherige 2. Vorstand Harald Wuchner.
Neu gewählt werden
Erster Vorstand Harald Wuchner (bisher Thomas Werne)
Zweiter Vorstand Henning Mönig (bisher Harald Wuchner)
Beisitzer Simon Obrist (bisher unbesetzt)
Weitere Vorstandschaft 2011/2012
Information+Organisation Jürgen Rudigier
Hauptkassierer Siegfried Schwab
Sportlicher Leiter Thomas Rudigier
Technischer Leiter Klaus Rudigier
Mitgliederbetreuer Michael Rudigier
Erster Jugendleiter Georg Möser
Zweiter Jugendleiter Gerhard Malzacher
AH-Leiter Klaus Schacht
Frauen Rebekka Harsch (Frauen pausieren derzeit)
Saison 2012/2013 Bezirksliga
Neben dem Aufstieg der zweiten Mannschaft gab es dann im Verein doch noch eine weitere erfreuliche Entwicklung. Nach Zusage des Kultusministeriums, den Bau zu fördern, wurde der Umbau des Hartplatzes im Juni öffentlich ausgeschrieben. Am 30. Juli 2012 beschloss der Gemeinderat, mit dem Bau des Kunstrasens die in Weil ansässige Firma GOTEC zu beauftragen. Gleich danach wurde mit der Baumaßnahme begonnen.
Die Firma Weber Bau GmbH unterstützte den SV 08, in dem für den Verein kostenlos das Eggener Rot des Hartplatzes abschob. Drei riesige Berge an Material lagerten auf dem Parkplatz des Waldstadions, bevor es von der Stadt für den Straßen- und Wegebau verwendet wurde.
In der ersten Septemberwoche begann dann die Firma GOTEC mit ihren Arbeiten. Die Fertigstellung des Kunstrasens verzögerte sich durch den lang anhaltenden Regen, so dass auch der am 13. Oktober 2012 terminierte KICK OFF ausfallen musste. Eine Woche später war es dann aber endlich soweit. Am Samstag, den 20. Oktober 2012 fand das erste Spiel auf dem neuen Kunstrasen statt. Die C1 Junioren dankten es dem Verein mit einem 3:0 Heimsieg gegen die SG Deggenhausertal. 3 Jahre nach Antragstellung endete die Ära Hartplatz.
Das Hauptspielfeld, durch den Umbau stark in Mitleidenschaft gezogen, wurde am 20.10. bis auf weiteres gesperrt. Am 28.10.2012 empfängt die SV 08 Reserve den SV Eichsel. Zum ersten Kunstrasenspiel empfängt unsere ERSTE den FC Wittlingen. Es wird wohl ein Spitzenspiel werden, denn unsere ERSTE hat bislang alle 11 Saisonspiele gewonnen und führt die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung vor dem FC Wittlingen an.
Zu Rundenbeginn hatten sich die Spieler der 1. Mannschaft selbst ein großes Ziel auferlegt. Der direkte Aufstieg in die Landesliga soll geschafft werden.
Um es gleich vorweg zu nehmen. Erkan Aktas und sein Team haben ihr Ziel erreicht. Souverän mit nur einer Niederlage wurde der SV 08 Meister der Bezirksliga Hochrhein, was den direkten Aufstieg in die Landesliga Südbaden zur Folge hatte. Fünf Jahre nach dem Abstieg trug die kontinuierlich gute Arbeit von Erkan Aktas und seinem Trainerstab endlich Früchte. Die Rückkehr in den überbezirklichen Fußball, dem der SV 08 vor dem Abstieg über einen Zeitraum von 38 Jahren ununterbrochen angehörte, war endlich realisiert.
Hier das Meisterteam – Erste Mannschaft Saison 2012/2013