Am 20. Juni soll Klarheit darüber herrschen ob und wie es mit Südbadens Amateurfußball weitergehen wird

Seit dem 13. März 2020 ist die Fußballsaison der Amateure bundesweit unterbrochen. Seiher besteht Unklarheit darüber wie es weitergehen könnte. Immerhin haben die Baden Württembergischen Verbände kürzlich den Vereinen ihre Vorschläge unterbreitet, über die am Samstag, den 20. Juni 2020 die Delegierten anlässlich eines virtuellen, außerordentlichen Verbandstages abstimmen wollen.

Entschieden werden soll an diesem von den Vereinen herbeigesehnten Samstag darüber, ob die Saison, sobald wieder möglich, frühestens jedoch ab 01. September 2020 zu Ende gespielt werden oder aber die Saison abgebrochen werden soll.

Eine Tendenz scheint sich anzubahnen, denn vieles deutet darauf hin, dass es kaum noch Sinn macht die Saison fortzusetzen. Uneinigkeit herrscht allerdings darüber, wie die laufende Saison gewertet werden soll. Laut Vorschlag der Verbände soll nur die Mannschaft mit dem besten Quotienten (Anzahl der absolvierten Spiele dividiert durch Anzahl der Punkte) aufsteigen, Absteiger soll es keine geben.

Zahlreiche Vereine haben sich zwischenzeitlich mit einem Antrag an den Verband gewandt, da sie hierin eine eindeutige Benachteiligung der aktuellen Zweitplatzierten sehen, deren Aufstiegsmöglichkeit über die Relegationsspiele im Vorschlag nicht berücksichtigt wurden.

Ob es in der Saison 2020/2021 nach einem Jahr, so wie auf den Fotos oben, wieder Spiele gegen den FC Wittlingen geben wird? Der FC Wittlingen dürfte sich im Falle eines Abbruchs der laufenden Saison als aktueller Tabellenführer der Bezirksliga Hochrhein jedenfalls über den Aufstieg in die Landesliga Südbaden freuen, in welcher Liga der SV 08, als aktueller Zweitplatzierter der Landesliga, künftig vertreten sein wird, hängt nun vom Votum der Delegierten ab, die am 20. Juni 2020 ihre Stimme abgeben werden.

Nach oben scrollen