DREIMAL NOCH DAHEIM UND VIERMAL AUSWÄRTS
45 Minuten ÜBERRAGEND gespielt und zur Halbzeit hoch verdient geführt, am Ende aber dem Tabellenzweiten doch mit 1:2 Toren unterlegen. Die Konkurrenten TuS Efringen-Kirchen und FSV Rheinfelden haben gepunktet. Der Abstand zum sicheren Ufer beträgt 9 Punkte, der Rückstand auf Tabellenplatz 13, der im Falle eines Aufstiegs des Vizemeisters ausreichen würde die Klasse zu halten, hat sich von zuletzt 2 Punkten auf nun 5 Punkte erhöht. Die 5 Punkte Gutschrift war natürlich ein Aprilscherz, real steckt der SV 08 in höchster Abstiegsgefahr.
Jetzt gilt es die Nerven zu behalten. Undiszipliniertheiten wie in den Schussminuten gegen den SV Kirchzarten helfen da nicht weiter. Vielmehr sollte sich die Mannschaft darauf zurück besinnen, was sie mit Teamgeist zu leisten im Stande ist. Mehrfach hat die Mannschaft bewiesen, dass sie sich vor niemandem verstecken muss. Beim Tabellenführer FV Lörrach-Brombach haben neben dem SV 08 nicht sehr viele Mannschaften einen Punkt geholt, den starken Tabellenzweiten hatte man an den Rand einer Niederlage gebracht. In zahlreichen Begegnungen dominierte man das Spiel, allerdings sehr oft auch nur, wie zuletzt gegen Rheinfelden und Kirchzarten über die Distanz von nur 45 Minuten.
Die Lage ist äußerst prekär. Abgestiegen ist man aber erst, wenn rechnerisch nichts mehr möglich ist. Sieben Spiele sind noch zu bestreiten, 21 Punkte noch zu vergeben. Dreimal noch hat der SV 08 Heimrecht. Zu Gast im Waldstadion sind noch der SV Au-Wittnau, die SG Wasser-Kollmarsreute und der VfR Hausen. Viermal muss das Schneider-Team noch reisen. Kommenden Samstag geht`s zum SV Weil, der entgegen den Erwartungen in der laufenden Saison auch noch keine Bäume ausgerissen hat. Die weiteren drei Auswärtsspiele bestreiten die Schwarz-Weißen beim SC Wyhl und den direkten Konkurrenten FC Zell und TuS Efringen-Kirchen, die ebenfalls noch das eine oder andere schwere Spiel zu bestreiten haben.
Die Lage ist sehr ernst, aber alles, sogar das Erreichen des sicheren Platz 12, ist noch möglich.