Die Fußballverbände stehen wie schon in der vergangenen Saison wieder vor der schweren Entscheidung im Umgang mit dem erneuten Saisonabbruch die richtige und die möglichst gerechteste Lösung zu finden.
Auch beim SV 08 Laufenburg macht man sich darüber Gedanken wie und ob überhaupt eine Fortsetzung der laufenden Saison möglich wäre. Hierzu in den folgenden Tagen je ein Statement einer Person im Umfeld des SV 08
Heute Johann Scheible, 1. Vorsitzender
in meinen Augen Sinnvoll wäre die Fortsetzung der Runde in etwa zum angesetzten Zeitpunkt nach der Winterpause – also Mitte Februar.
Jetzt besteht ja ein Spiel-und auch Trainingsverbot bis Ende November. Danach braucht es ja mindestens 10 – 14 Tage Vorlauf um auch wieder Trainingseinheiten absolvieren zu können, bevor der Spielbetrieb beginnt. Ansonsten ist die Verletzungsanfälligkeit – vor allem in der kälteren Jahreszeit – sehr hoch.
Was ab Dezember, wenn von den Voraussetzungen im Rahmen der Ansteckungs- und Krankheitszahlen möglich, wieder eingesetzt werden sollte, ist das Durchführen von Trainingseinheiten – unter Umständen bis Ende Jahr auch in kleineren Gruppen von 10 – 12 Personen – denn Sport im Freien hat einen gesundheitsfördernden Aspekt und es verlagert sich nicht alles in den Privat- und Innenbereich, wo die Ansteckungsgefahr am höchsten ist.
Dies wäre vor allem auch für die Kinder und Jugendlichen wichtig, um einen Ausgleich zu haben (Ansonsten bauen sie ggf alles zu Hause ab – bzw. widmen sich Dingen, die sonst ausbleiben würden.)
Ab Mitte Januar könnte dann wieder „normal“ trainiert werden mit den auch bisher geltenden Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen und man könnte dann eben im Februar die Runde wieder aufnehmen. Die Runde sollte dann an dem Punkt vorgesetzt werden, wo diese beendet wurde, und dann nach hinten raus um die 5-6 Wochen verlängert, die jetzt ausgesetzt werden (Das würde bedeuten, dass die Runde anstatt Mitte-Ende Juni, erst Ende Juli-Anfang August ganz zu Ende wäre (Unter Berücksichtigung aller Auf- und Abstiegsspiele.)Die nächste Runde müsste halt dann etwas später beginnen – Zu diesem Schritt wurde der Verband ja beim letzten Verbandstag durch seine Delegierten ja auch ausdrücklich ermächtigt.
Was gar nicht gehen würde bzw. nicht durchführbar wäre – bei einem Verein in der Größe des SV 08 – dass die Spiele „aufgeholt“ werden, mit Spielen unter der Woche. Dies führt bei 21 Mannschaften zu nahezu 100 Nachholspielen, die bei dem ansonsten stattfindenden Trainings- und Spielbetrieb ja insgesamt noch zusätzlich untergebracht werden müssten, was von der Platz- und Umkleidekapazitäten ganz unmöglich ist. – Doch alles sind nur Gedankenspiele solange es keine dauerhafte Abflachung und solange es keinen wirksamen Impfstoff gibt, ist ein erneuter Abbruch bei dann wieder steigenden Zahlen ja nicht auszuschließen.
Nicht nur für die Sportler sondern auch für den Verein ist das alles natürlich sicherlich unbefriedigend. Die hohen Unterhaltsausgaben auf der einen Seite, für die Sportanlage und Verpflichtungen auf der einen Seite, die ja trotzdem stattfinden müssen, und die fehlenden und ausbleibenden Einnahmen auf der anderen Seite, bringen natürlich die Finanzen in Schieflage, die in irgendeiner Form ausgeglichen werden müssen.