JR: Hallo Nobby! Mitte/Ende November hast du das bis dahin vakante Amt des Sportlichen Leiters übernommen. Bekanntlich ist es ja so, dass grade in dieser fußballlosen Zeit für den Sportchef besonders viel Arbeit anfällt. Bald geht die Pause zu Ende. Wie verliefen die letzten 2 Monate für dich?
NS: Na ja, ich hab es mir jetzt mal so eingerichtet, einmal die Woche ins Waldstadion zu kommen, um mit den Spielern zu reden. Und da muss ich sagen, dass es durchweg angenehme Gespräche waren. Wir haben charakterlich tolle Spieler. Ein Schwerpunkt meiner Funktion ist natürlich die Kommunikation mit den Spielern und mit Miggi unserem Trainer und dem Trainerteam und da läuft bisher alles sehr harmonisch ab und macht Spaß.
Ich bin auch im ständigen Austausch und im Dialog mit dem Kapitän Felix Zölle. Ich bin sehr froh, dass mich Miggi und Felix so stark unterstützen. Ja, und so schwer waren jetzt meine ersten zwei Monate gar nicht mal, was sicherlich auch daran liegt, dass wir eine gute Hinrunde gespielt haben und wir von daher bisher keine wechselwilligen Spieler haben. Das alles hat mir den Einstieg doch sehr erleichtert. Es macht Spaß bis jetzt. Ich kann mich nicht beklagen.
JR: Das heißt wir können davon ausgehen, dass unsere Mannschaft ohne Abgänge in die Saison 2024/2025 gehen wird?
NS: Das ist das Ziel, aber bis dorthin müssen wir uns noch etwas gedulden. Pro Woche führe ich zwischen 3 – 5 Gespräche mit unseren Spielern. Das Schöne an der Sache ist aber auch die große Herausforderung. Wir müssen zweigleisig planen, da wir dick im Rennen sind um die ersten zwei Plätze.
Leider müssen wir mit Franci (Francesco D`Acunto) einen Abgang im Trainerteam vermelden. Franci war ein wichtiger Teil im kompletten Team. Ich kann nur sagen, dass er ein super Typ ist und deshalb schmerzt der Abgang. Nochmals Danke für seine Arbeit. Wir hoffen bald einen Nachfolger präsentieren zu können.
JR: Ja, schade dass Franci ausscheidet. Aber alle anderen im Trainerteam verlängern?
Ich bin positiv gestimmt, dass wir dies Ende Januar Anfangs Februar verkünden können. Einer der wichtigsten Person und Menschen im Verein hat schon zugesagt. Unser Klaus. Es ist unwahrscheinlich, welche Leistung er seit schon bald 30 Jahren erbringt. Weiß man nicht so genau wie die Stimmung im Team ist geht man zu ihm als Vertrauten. Das freut mich unwahrscheinlich. Seine Zusage hat auch Auswirkungen auf unsere Spieler.
JR: Michael Hagmann kam im Dezember 2022 als relativ unbekannter Trainer zum SV 08. Nun steht er zu Beginn der Rückrunde mit seinem Team punktgleich mit dem Tabellenführer auf Rang 2. Die Mannschaft spielt einen tollen Fußball. Du hast Michael Hagmann zwischenzeitlich näher kennen gelernt. Welchen Anteil hat er am derzeitigen Erfolg?
NS: Meiner Meinung nach ist es beim SV 08 ganz wichtig, dass man die Mannschaft für sich gewinnt, Wert auf Kollegialität legt und den Zusammenhalt fördert. Das alles, kombiniert mit Fachwissen und Ideen Fußball zu trainieren und spielen zu lassen, macht einen guten Trainer aus. Diese Eigenschaften stellt Miggi mit seinem Trainerteam aktuell eindrücklich unter Beweis. Neben all dem fand ich die Entscheidung von den handelnden Personen ihn zu verpflichten genial.
Die Entscheidung ähnelt der damaligen Entscheidung von Thomas Rudigier Erkan Aktas zu engagieren. Das ganze Trainerteam um Miggi (mit den Co Trainern Franci D`Acunto und Raffaele Cella), Klaus habe ich schon erwähnt, hat natürlich großen Anteil am derzeitigen Erfolg. Ich sehe aber auch, dass wir eine extrem starke Mannschaft haben.
JR: Bis zum Saisonende sind noch 14 Spiele zu bestreiten. Da kann noch sehr viel passieren. Aber du hast eingangs selbst erwähnt, dass du/ihr angesichts des aktuellen Tabellenstands zweigleisig (also Landesliga oder Verbandsliga) plant. Du hast als Aktiver mit dem SV 08 Verbandsligaerfahrung und in der Schweiz 1. Liga Erfahrung gesammelt. Traust du dem aktuellen Team zu, sollte ihm tatsächlich der Aufstieg gelingen, in der Verbandsliga mitzuhalten?
NS: Diese Frage muss ich aufteilen. Aus meiner Sicht gibt es 3 Komponenten. Unsere Mannschaft, unser Verein und die Region Hochrhein.
Unsere Mannschaft steht der Verbandsliga recht nahe und die meisten Spieler haben sich bereits breit erklärt dreimal die Woche zu trainieren. Ich würde es einfach sagen, unsere Mannschaft kann Verbandsliga spielen, entscheiden ob sie es auch wirklich wollen müssen sie es selbst.
Im Verein ist aktuell Bewegung, mit der Hoffnung dass dies nicht abreißt und wir Personen gewinnen, welche uns in irgendeiner Form unterstützen. Um Verbandsliga spielen zu können müssen wir als Gesamtverein sicherlich einiges aufholen.
Für die Region wäre es sicherlich toll, wenn man nach Jahrzehnten im Waldstadion mal wieder Verbandsliga-Fußball zu sehen bekäme. Als ehemaliger Fußballer kann ich nachvollziehen, dass sportliche Grenzen nicht sehr schön sind und aktuell ist Landesliga die Grenze.
Ich hoffe sehr, dass es in der Region noch motivierte Sportler und Fußballer gibt, die sich keine Grenzen setzen und den Aufwand durch Leidenschaft auf sich nehmen. Mein Hauptaugenmerk in der Rückrunde wird es sicherlich sein, eine Balance zwischen Traum und Realität zu finden. Es wird ein langer Weg, da wir auch unsere Zweite nicht ganz aus den Augen verlieren dürfen.
JR: Ab pro po ZWEITE bzw. U23. Die Bezirksliga zu halten, dürfte realistisch gesehen sehr sehr schwierig werden. War es ein Fehler, die Mannschaft überhaupt in dieser starken Spielklasse starten zu lassen und mit welcher Unterstützung aus dem Kader der ERSTEN kann die U23 zur Rückrunde rechnen?
NS: Über Fehler zu sprechen ist schwierig. Ich hoffe, dass wir es als Gesamtverein schaffen, die ZWEITE gut durch die Rückrunde zu führen.
JR: Leistungsträger wie Sandro Knab, Felix Zölle und Bujar Halili sind zwischenzeitlich 30 Jahre alt bzw. stehen kurz vor ihrem 30. Geburtstag. Aus der Jugend werden die nächsten Jahre vermutlich nicht mehr so viele Talente nachrücken, wie das glücklicherweise zuletzt der Fall war. Wie siehts du generell die sportliche Zukunft beim SV 08?
NS: Wir haben jetzt in der A Jugend auch Talente, mit den Spielern des älteren Jahrgangs muss ich auch noch Gespräche führen. Der jüngere Jahrgang der A Jugend ist mir sehr bekannt, dort Stecken durchaus Talente drin – Sie müssen es nur abrufen. Sandro, Felix und Bujar sind alle drei jung geblieben. Wir hoffen noch um einige Jahre aktive Zeit von Ihnen, da sie die Mannschaft auch führen.
JR: Nach deiner Verpflichtung als Sportchef hast du in meinem ersten mit dir geführten Interview gesagt, deine Zusage gelte „nur“ bis Ende der Saison. Ich glaube viele im Verein, an erster Stelle natürlich die Spieler und Trainer, würden es sehr bedauern, wenn dein Engagement im Sommer schon wieder enden würde. Mal drüber nachgedacht, das Amt doch noch etwas länger auszuüben:
NS: Ich habe zugesagt bis zum Saisonstart der neuen Saison und nur für die 1. Mannschaft. Bedauern denke ich nicht, da ich ja noch nichts bewirkt habe. Ich bin sehr motiviert einiges zu bewegen und dann werden wir weiterschauen.
JR: Danke für das Interview und weiter viel Freude in deinem Amt.
NS: Danke auch