JR: Zunächst mal, wie geht’s? Du bist jetzt dann seit einem Jahr verletzt, musstest am Knöchel operiert werden, warst wieder im Training, musstest dann aber nochmals behandelt werden. Wo liegt das Problem?
FZ: Genau, die OP war am 10.04.25 am rechten oberen Sprunggelenk. Mein letzter Einsatz für die Erste liegt damit schon fast ein Jahr zurück – das war noch in der Hinrunde der letzten Saison. Das Hauptproblem ist aktuell eine entzündete Gelenkkapsel direkt im Bereich des operierten Gelenks. Anfangs dachte ich noch, dass die Schmerzen einfach zur Reha dazugehören, aber seit Beginn der Vorbereitung hat sich leider kaum etwas verbessert. Momentan läuft eine Eigenblutbehandlung, aber wann sich spürbar was ändert, ist schwer zu sagen. Es bleibt also weiter Geduld gefragt.

JR: Du hast deine komplette Jugendzeit in der Verbandsliga gespielt, als Aktiver dann „nur“ Landesliga. Jetzt bist du 31 Jahre alt, ihr seid aufgestiegen und du kannst verletzungsbedingt nicht dabei sein. Das ist doch sicher bitter – auch für Bujar Halili, der bestimmt auch gerne nochmal aktiv-VL gespielt hätte!?
FZ: Klar würde ich gerne auf dem Platz stehen, aber gewisse Dinge kann man einfach nicht beeinflussen. Man muss sich mit der Situation abfinden, wie sie ist und probieren das Beste daraus zu machen. Was ich aber sicher sagen kann: Ich werde früher oder später wieder auf dem Platz stehen. Aufgeben kommt für mich nicht in Frage.
JR: Nach dem Rücktritt von Norbert Scheider fehlt es nach wie vor an einem Sportchef. Interimsmäßig hast du diesen Job übernommen. Worin siehst du derzeit hauptsächlich deine Aufgabe?
FZ: Ich kümmere mich aktuell vor allem um die organisatorischen Themen rund um die Erste Mannschaft – also eher im Hintergrund. Zur neuen Saison soll dann aber jemand fest übernehmen. Ich werde diesen Übergang natürlich noch begleiten und unterstützen, möchte mich dann aber – wenn gesundheitlich möglich – wieder voll auf meine Rolle als Spieler konzentrieren.
JR: Was sagst du zu deinen Jungs? Nach 12 Spieltagen steht ihr mit 26 Punkten auf Rang 3 und im Pokal im Viertelfinale. Überrascht? Oder worauf führst du diesen Erfolg zurück?
FZ: Überrascht bin ich ehrlich gesagt nicht. Uns war schon in der Vorbereitung klar, dass wir eine richtig gute Truppe zusammen haben. Der Verein, der Vorstand, das Trainerteam – momentan greift einfach alles ineinander. Und ich glaube, wir sind noch lange nicht am Ende unserer Entwicklung. Da ist definitiv noch mehr drin.
JR: Welchen Anteil hat das Trainerteam an diesem Erfolg?
FZ: Einen riesigen. Miggi und sein kompletter Staff haben es geschafft, ein extrem homogenes Team zu formen. Egal wer ausfällt, wer startet, wer von der Bank kommt oder in der Zweiten spielt – jeder zieht mit und pusht den anderen. Ich habe bisher noch keine Mannschaft gesehen, die so ausgeglichen und gleichzeitig so fokussiert auftritt.
JR: Am 10. November wird das Viertelfinale ausgelost. Wunschgegner?
FZ: Ich glaube, wir brauchen uns vor keiner Verbandsligamannschaft zu verstecken. Wenn’s eine Oberliga- oder Regionalligatruppe wird, dann ist das sicher eine richtig harte Nummer – aber genau solche Herausforderungen machen doch Bock. Und mit einem Heimspiel im Rücken kann da einiges gehen.
JR: Wann wird Felix Zölle voraussichtlich wieder auf dem Platz stehen?
FZ: Ich werde alles dafür tun, so schnell wie möglich zurückzukommen – das steht außer Frage. Ich ziehe alle Möglichkeiten in Betracht, um wieder komplett schmerzfrei zu werden. Ob das noch vor der Winterpause klappt oder erst im Verlauf der Rückrunde – das lässt sich momentan schwer sagen. Aber eins ist sicher: Ich komme wieder. Da könnt ihr euch drauf verlassen.
