Ein Rückblick auf das zweite CORONA Jahr bezogen auf die 1. Mannschaft

Stillstand und Ungewissheit im Frühjahr

Normalerweise blickt ein Fußballverein am Ende eine Jahres auf ca. 30 bis 34 absolvierte Meisterschaftsspiele, möglicherweise auf eine errungene Meisterschaft, vielleicht auch auf das eine oder andere Aufstiegsspiel zurück. Seit CORONA unser Leben beeinflusst fällt die Jahresrückschau allerdings zum wiederholten Male merklich kürzer aus als sonst üblich. Zuletzt war es im Sommer 2019, als eine Saison komplett und ohne Unterbruch zu Ende gespielt werden konnte. Der SV 08 Laufenburg hatte sich in der Bezirksliga souverän den Meistertitel gesichert und kehrte nach 2 Jahren Bezirksliga wieder in die Landesliga zurück.

In der Folge mussten zwei Spielzeiten aber vorzeitig wegen CORONA abgebrochen werden. Der erste Abbruch erfolgte im März 2020, als der Aufsteiger nach 19 Spieltagen in der Landesliga hinter den SF Elzach-Yach mit guten Chancen auf ein Aufstiegsspiel Platz 2 belegte. Wesentlich früher endete die folgende Saison schon im Herbst 2020, als die Nullachter nach 10 absolvierten Spielen Rang 5 belegten. Von insgesamt 84 seit dem Aufstieg terminierten Landesligaspieltagen konnten bis heute gerade mal 45 ausgetragen werden. Wie es mit dem Amateurfußball weitergehen könnte war im März noch völlig offen.

April / Mai

Anfang April fiel aber die Entscheidung. Die Saison 2020/2021 wurde offiziell und ohne Wertung beendet. Am 24. Mai öffnete das Vereinsheims erstmals nach einem halben Jahr Lockdown unter Auflagen wieder seine Tore. Hoffnung auf einen Neustart 2021/2022 machte sich breit und darauf ausgerichtet war dann auch die Planung im Verein.

Juni/Juli

Mit einem weitestgehend neuen Mannschaftskader durfte im Juni dann endlich auch wieder trainiert und gespielt werden. 9 talentierte Nachwuchsspieler aus der A-Jugend des JFV konnten in den Aktivbereich übernommen werden Mit Emanuel Esser, Sandro D`Accurso und Angelo Armenio hatten drei starke Offensivleute den Verein verlassen, Christoph Mathis beendete sein Engagement in der ERSTEN und rückte als spielender Co-Trainer in die 2. Mannschaft. Eduard Nowak kehrte vom FV Lörrach-Brombach zurück.

Hiobsbotschaft schon vor Saisonbeginn: Goalgetter Bujar Halili fällt wegen Kreuzbandriss über Monate aus

Bei aller Freude über den Re-Start nach achtmonatiger Corona-Zwangspause drückte die Nachricht von der Verletzung unseres Torjägers Bujar Halili doch arg auf die Stimmung. „Buki“ hatte sich im Training einen Kreuzbandriss zugezogen, der ihn über Monate außer Gefecht setzen sollte. Zuletzt hatte er in der coronabedingt kurzen Saison 2020/2021 in 10 Spielen 10 Tore erzielt, in der Saison davor war er in 14 Spielen 21 mal erfolgreich.

Der Verein begann mit der Planung der ersten Testspiele einschließlich des GRIESHABER CUP. Der Verband gab die Auslosung der Pokalspiele bekannt. Der SV 08 musste sich erst einmal gegen den Landesligisten FC 07 Furtwangen für die 1. Pokalrunde qualifizieren. Dies gelang dem Team eindrucksvoll mit einem glatten 4:0 Erfolg. Luca Malzacher erzielte in dieser Begegnung seine ersten beiden Pflichtspiel-Tore.

Nachwuchsspieler Luca Malzacher traf in der Pokal-Quali gleich zweimal

Auch in den beiden folgenden Pokalrunden beim FC Anadolu Radolfzell (2:8) und SC Konstanz-Wollmatingen (0:1) konnten sich die Nullachter durchsetzen und erreichten das Achtelfinale. Die Losfee bescherte dem SV 08 ein Heimspiel gegen den Oberligisten Freiburger FC. Zuvor konnte aber nach einem Jahr Pause auch endlich wieder der GRIESHABER CUP abgehalten werden. In zwei Spielen gegen attraktive Gegner konnten die Nullachter ihren Leistungsstand nochmals überprüfen.

Sandro Knab dreifacher Torschütze gegen den SV Weil beim Grieshaber Cup 

Im Halbfinale siegte der SV 08 gegen den Verbandsligisten SV Weil mit 8:0 Toren. Auch wenn die Gäste am Vortag parallel noch ein weiteres Turnier in Basel bestritten hatten, fiel der Sieg der Nullachter, ohne diesen überbewerten zu wollen, doch überraschend deutlich aus. Im Finale unterlagen die Hausherren dann dem 1. Ligisten FC Solothurn allerdings ähnlich deutlich mit 4:0 Toren.

Saisonstart im August und Pokal-Achtelfinale

„Möglichst bald 40 Punkte auf dem Konto zu haben“, so lautet das von Coach Michael Wasmer formulierte Saisonziel. Die Vorbereitung wie auch die beiden Landesliga-Begegnungen zum Saisonauftakt verliefen angesichts des im Umbruch befindlichen Teams jedenfalls schon mal sehr vielversprechend. Vom Platz der Oberliga-Reserve des FFC in Freiburg kehrt man im nach 8 monatiger Zwangspause ersten Meisterschaftsspiel mit einem 3:3 Unentschieden zurück und den Favoriten des vergangenen Jahres VfR Hausen adM. schickte man im ersten Heimspiel mit einer 0:5 Niederlage nach Hause. Mit Spannung blickte man nun der Achtelfinalbegegnung gegen den Freiburger FC entgegen.

Alexander Schneider wusste im Achtelfinale ebenso zu überzeugen wie der junge Luca Malzacher 

Rund 400 Zuschauer kamen am 25. August ins Waldstadion um die Pokal-Begegnung zu verfolgen. Das junge SV 08 Team bot dem Oberligisten durchaus Paroli und kreierte sogar eigene Chancen.

Co- und Fitnesstrainer stimmt sein Team vor Beginn der Verlängerung nochmals kräftig ein – Alles war möglich in diesem Achtelfinale 

Torlos ging es in die Pause und auch nach Ende der offiziellen Spielzeit stand es in einer stets spannenden Pokal-Begegnung immer noch 0:0. Erst in der Verlängerung hatte der Favorit dann den längeren Atem und entschied das Achtelfinale mit zwei Toren doch noch zu seinen Gunsten.

August/September

Abgesehen von einem etwas enttäuschenden und am Ende noch glücklichen 1:1 Unentschieden beim FC Wittlingen konnte man mit den gezeigten Leistungen der jungen Mannschaft sehr zufrieden sein. Nach dem 7:3 Erfolg gegen SC Wyhl mit vier Toren des Nachwuchsspielers Benedikt Illmann hatte man sich nach 6 Spieltagen mit 12 Punkten sogar unerwartet im oberen Drittel der Tabelle stehend wiedergefunden.

Paul Denz gelang in Wittlingen am Ende wenigsten noch das Tor zum 1:1 

Nach zwei weiteren Unentschieden folgten dann aber sechs weitere Begegnungen, von denen das Team nur ein Spiel gewinnen konnte. Insbesondere auswärts wartet die Mannschaft nach wie vor seit dem 01. März 2020 auf den ersten Auswärtserfolg.

Oktober – Personalprobleme

Am 11. Spieltag bezogen die Nullachter dann ihre erste Heimniederlage. Die Reserve des Bahlinger SC entführte die Punkte aus dem Waldstadion. Benedikt Illmann schied vorzeitig mit einer Bänderverletzung aus. Für ihn war die Vorrunde wie sich später herausstellen sollte zu Ende.

Benedikt Illmann zog sich im Spie gegen die Regionalliga Reserve des Bahlinger SC (1:2) eine Bänderdehnung/Bänderanriss zu – Für ihn war die Vorrunde damit beendet.  

Mit Sebastian Flaig (Studium in Wien) und nach Verletzung von Benedikt Illmann reduzierte sich der ohnehin schon nicht sehr große Kader um zwei weitere Spieler und immer wieder musste die  2. Mannschaft aufgrund von zahlreichen weiteren Verletzungen aushelfen.

Sebastian Flaig absolvierte in Ballrechten-Dottingen vor Beginn des Studiums „sein letztes Spiel“, konnte dann aber an einem freien Wochenende doch noch einmal  für den SV 08 auflaufen. Beim Heimsieg über den FSV RW Stegen zählte er zu den festen Stützen in der Abwehr.

November – Derby beim Tabellenführer in Rheinfelden

Mit seinem vermutlich besten Saisonspiel und einem verdienten 1:1 Unentschieden beim noch ungeschlagenen Tabellenführer FSV Rheinfelden und einem 3:2 Heimsieg gegen den FSV RW Stegen verabschiedete sich die Mannschaft nochmals mit hervorragenden Leistungen coronabedingt eine Woche früher als geplant in die Winterpause, was den Nullachtern angesichts der prekären personellen Situation sicher nicht ungelegen kam.

Insbesondere im Spiel beim FSV Rheinfelden konnte das junge SV 08 Team deutlich machen, welch Potential in dieser Mannschaft steckt.

Über 500 Zuschauer waren in die Rheinfelder EnergieDienst-Arena gekommen. Sie sahen ein hochklassiges Landesligaspiel mit typischem Derbycharakter

Das wahrscheinlich schönste Tor des Jahres

erzielte wohl unbestritten Torjäger Sandro Knab. Im letzten Vorrundenspiel traf er am 27.11.2021 aus gut 12 Metern Entfernung per Fallrückzieher zum 2:0. Am Ende siegte der SV 08 mit 3:2 Toren und verdrängte damit den FSV RW Stegen von Rang 8.

Traumtor Sandro Knab im Spiel gegen den FSV RW Stegen

Fazit zum Vorrundenschluss

Immerhin konnten die Vorrundenspiele komplett absolviert werden. 21 Punkte hat das Team geholt und überwintert nun auf Rang 8. Die Mannschaft befindet sich trotz teils unnötiger Punktverluste auf gutem Wege ihr Ziel zu erreichen. Bleibt die Mannschaft künftig vom Verletzungspech verschont und gelingt es ihr die Auswärtsschwäche abzulegen, wird sie am Ende sicher noch ein gutes Saisonergebnis erzielen.

Dass sich die eben erst der A-Jugend entsprungenen Nachwuchsspieler derart gut schlagen würden, konnte man nicht unbedingt erwarten. Noch nie kamen in einer Vorrunde so viele 18 und 19 jährige, nämlich deren 8, zum Einsatz wie im vergangenen Jahr. Paul Denz, Luca Malzacher und Tim Oeschger brachten es in den 15 Vorrundenbegegnungen auf je 13 Einsätze, Mika Schmidt war 11 Mal dabei, Benedikt Illmann absolvierte bis zu seiner Verletzung 8 Spiele, Fabian Malzner und Simon Hilpert waren verletzungsbedingt 2 bzw. viermal mit von der Partie. Bislang einmal eingesetzt wurde Benedikt Schnell, der darüber hinaus 6 Spiele in der 2. Mannschaft absolvierte.

Die meisten Einsätze aus dem Kreis der erfahrenen Spieler hatten Moritz Hackenberger und Jonas Gläsemann (je 13), Eduard Nowak und Paul Mendy (je 12). Die meisten Tore erzielte Sandro Knab (11 Spiele – 12 Tore), Benedikt lllmann (8 Spiele – 8 Tore), Jonas Gläsemann (13 Spiele – 6 Tore), Tim Oeschger (13 Spiele – 4 Tore).

Ausblick Stand Ende Dezember 

Der zu kleine Kader und eine lange Verletztenliste bereiteten gelegentlich große Personalprobleme, die das Trainerteam Michael Wasmer, Yannick Matthes und Raffele Cella immer wieder zu Umstellungen im Team zwangen. Probleme, die vom Trainerteam aber stets bestens gelöst wurden.

Sportvorstand Thomas Scherzinger sorgte im personellen Bereich mit der Verpflichtung von drei Neuzugängen für Entlastung, die schon in der Rückrunde spürbar werden und dem Trainerteam wieder mehr Alternativen bieten soll.

Vom FC Tiengen zum SV 08 wechselt:
Dogus Demirkaya (24, Mittelfeld). Er kam im Sommer 2021 zum FC Tiengen und spielte zuvor ausschließlich für den TSV Weilheim an der Teck sowohl in der Kreisliga als auch in der Bezirksliga. Dogus Demirkaya hatte beim SV 08 bereits im September ein Probetraining absolviert.

Vom SV Blau-Weiß Murg wechseln zum SV 08:

Ersin Demircan (28, Offensivspieler)
Er kam über TIG Bad Säckingen (Kreisliga B) und SG FC Wehr-Brennet (BZL) zum SV BW Murg, für den er in 9 Spielen 5 Tore und 4 Vorlagen beisteuern konnte sowie

Fatih Palit (25, Mittelfeld)
der ebenfalls über TIG Bad Säckingen zum SV BW Murg kam, für den er in der laufenden Saison 7 mal im Einsatz war.

Nach derzeit aktueller Corona-Verordnung Sport darf auch im Amateurbereich Fußball gespielt werden. Sowohl für Spieler als auch Zuschauer (max. 750) gilt die 2G Regel (Geimpft oder Genesen). Nach derzeitigem Stand ist also davon auszugehen, dass die Rückrunde pünktlich am 05. März 2022 gestartet werden kann. Der SV 08 steht dann gleich vor einer hohen Hürde beim zwischenzeitlich wieder erstarkten VfR Hausen adM.

Nach oben scrollen