So sehen Trainer, Sportliche Leitung und Online-Redaktion die Situation ihrer Aktivmannschaften zur Winterpause
Es ist Winterpause und eines der 15 Rückrundenspiele haben die Nullachter bereits absolviert. Das Team hat nun erst einmal noch rund 6 Wochen Pause, ehe es nach dem Jahreswechsel am 17. Januar in die Rückrunden-Vorbereitung einsteigt und am 28. Januar das erste von 8 Testspielen auf dem Plan steht.
Um Punkte geht es dann wieder am 08. März 2025, wenn die Reserve des Freiburger FC zu Gast im Waldstadion sein wird.
26 Punkte haben die Nullachter nach 16 Spielen ihrem Konto gutgeschrieben. Diese Ausbeute reicht in der Tabelle aktuell nur zu einem enttäuschenden 9. Platz. Im Vergleich zur vergangenen Saison, als man nach 16 Spielen bereits 36 Punkte gesammelt hatte und auf Rang 2 überwintern durfte, ergibt das eine Differenz von -10 Punkten. Der aktuelle Tabellenzweite hat nach 17 Spielen mit 34 Punkten zwei Punkte weniger auf seinem Konto als der Tabellenzweite der vergangenen Runde zum gleichen Zeitpunkt gesammelt hatte.
Dass die neue Saison für den Vizemeister eine schwierige werden würde, hatten viele befürchtet. Zum Jahresende Platz 9 hätte aber vermutlich kaum jemand für möglich gehalten. Mit Ausnahme des VfR Bad Bellingen stehen alle Teams des Bezirks Hochrhein tabellarisch vor den Nullachtern. Das Zwischenergebnis ist enttäuschend und entspricht sicher nicht dem, was man sich vorgenommen hatte.
Sollten die engsten Verfolger des mit 40 Punkten an der Tabellenspitze platzierten FC Wolfenweiler-Schallstadt in ihren Ergebnissen nicht konstanter werden, wird das Team vom nördlichen Markgräflerland auf dem Weg zur Meisterschaft kaum noch aufzuhalten sein.
Doch bei genauerem Blick auf die Tabelle erscheint die aktuelle Lage gar nicht mal so hoffnungslos wie man es auf den ersten Blick vermuten könnte. „Nur“ 8 Punkte trennen Platz 2 von Platz 9 und sollte der SV 08 sein Nachholspiel für sich entscheiden können, reduziert sich dieser Rückstand nochmals auf 5 Punkte. Für die Nullachter ist also noch eine ganze Menge möglich. Dass die Liga immer wieder überraschende Ergebnisse liefert, hat zuletzt die 6:1 Niederlage des FV Lörrach-Brombach beim SV Weil gezeigt. Der SV Mundingen, der beim SV 08 eine deutliche 7:2 Niederlage hinnehmen musste, rangiert aktuell auf Platz 3.
Vor der Niederlage in Rheinfelden hat unser Team zwar vier Spiele in Folge nicht gewonnen, etwas optimistischer ausgedrückt könnte man aber auch sagen, es hat vier Spiele in Folge nicht verloren. Insbesondere beim 2:2 Unentschieden gegen den FC Wolfenweiler-Schallstadt war das Glück eher auf Seiten der Gäste. Die Nullachter haben in diesem Spiel bewiesen, dass sie nach wie vor zu den Spitzenteams der Liga zählen und in der Lage sind jede Mannschaft zu schlagen.
Es besteht also kein Grund allzu pessimistisch in die Zukunft zu blicken. Unsere Mannschaft, davon bin ich überzeugt, hat die Fähigkeiten sich am Ende noch auf eine Platzierung zwischen Rang 2 und 5 zu verbessern.
So enttäuschend die Zwischenbilanz auch sein mag, sie ist kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Die Saison ist noch sehr lang und bis zum letzten Spiel am 07. Juni 2025 beim Spitzenreiter FC Wolfenweiler-Schallstadt sind noch 42 Punkte zu vergeben.
Mit 11 erzielten Toren zur Winterpause erfolgreichster Torschütze, obwohl oftmals auch mit viel Defensivaufgaben betraut, ist einmal mehr Sandro Knab. Sehr effektiv auch Emanuel Esser, der 9 Tore vorbereitet und vier Tore selbst erzielt hat. Rote Karten tauchen in der Statistik erfreulicherweise nicht auf, dafür aber 3 x Gelb/Rot und damit bereits eine Gelb/Rote Karte mehr als über die gesamte vergangene Saison hinweg.
Die meisten Einsätze hatten Moritz Hackenberger, Sebastian Schmidt und Daniel Langendorf mit je 14 Spielen. Beständigster Spieler mit konstant guten Leistungen war aus Sicht der Online-Redaktion Luca Schmidt, der auf 12 Einsätze kommt.
Saisonrückblick Hinrunde 2023/24 der 1. Mannschaft des SV 08 Laufenburg
Nach einer erfolgreichen Saison 2023/24, in der wir den Aufstieg in die Verbandsliga nur knapp verpassten, starteten wir mit hohen Erwartungen in die neue Spielzeit. Die Enttäuschung über den verfehlten Aufstieg war jedoch ein schwerer Brocken, der uns auch zu Beginn dieser Saison noch zu schaffen machte. In Kombination mit der kurzen Sommerpause fehlte uns die nötige Frische und Energie, um unser volles Potenzial auszuschöpfen.
Vielleicht saß die Enttäuschung über die vergangene Saison noch zu tief in den Köpfen. Vielleicht hatten wir einfach zu wenig Zeit, um uns mental und körperlich vollständig zu regenerieren. Im Fußball müssen viele Faktoren zusammenpassen, um auf höchstem Niveau zu performen: Fitness, Mentalität, taktische Disziplin und nicht zuletzt auch ein Quäntchen Spielglück. Gerade letzteres fehlte uns besonders in den entscheidenden Momenten zum Ende der Hinrunde.
Leider konnten wir in dieser Phase nicht die Leistungen abrufen, die unserem eigenen Anspruch gerecht werden. Es ist uns bewusst, dass wir die Erwartungen an uns selbst in der Hinrunde nicht erfüllt haben. Aber wir wissen auch, dass Rückschläge zum Sport gehören und uns stärker machen können.
Ein erfreulicher Lichtblick: Integration von A-Junioren
Besonders positiv in dieser Hinrunde war die Integration unserer A-Junioren ins Mannschaftstraining. Immer wieder konnten wir junge Talente einbinden, die nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich überzeugt haben. Alle A-Junioren haben einen sehr guten Eindruck hinterlassen und sich stets vorbildlich verhalten. Besonders erfreulich ist, dass wir im letzten Saisonspiel mit Luan Azemi und Vincent Grießer zwei Debütanten aus der A-Jugend aufbieten konnten. Solche Momente sind nicht nur für die Spieler selbst, sondern auch für den gesamten Verein ein Zeichen für die erfolgreiche Perspektive.
Personelle Veränderungen und der Blick nach vorne
Zur Winterpause wird es personelle Änderungen in unserem Kader geben. Benedikt Illmann hat sich entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen und wird zum SV Buch wechseln. Wir danken Benedikt für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine sportliche und persönliche Zukunft alles Gute.
Trotz der schwierigen Hinrunde blicken wir optimistisch in die Zukunft. Wir wissen, was wir können, und wir wissen auch, wie hart wir arbeiten müssen, um an unser höchstes Niveau anzuknüpfen. Jetzt ist die Zeit gekommen, die Akkus aufzuladen, die Winterpause intensiv zu nutzen und in der Vorbereitung gestärkt zurückzukehren.
Gemeinsam werden wir alles daransetzen, in der Rückrunde zu alter Stärke zurückzufinden und den Fans des SV 08 Laufenburg wieder erfolgreichen und leidenschaftlichen Fußball zu bieten. Wir danken allen Unterstützern, Fans und Sponsoren, die uns auch in etwas schwierigeren Zeiten zur Seite stehen, und freuen uns darauf, 2024 wieder zusammen mit Euch anzugreifen.
Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit, im Kreise Eurer Liebsten und alles Gute für das neue Jahr.
Michael Hagmann
Mit großer Spannung ist man nach den Erlebnissen in den Aufstiegsspielen in die Saison gestartet. Die Auftaktspiele gegen FC Auggen im Pokal, wo man chancenlos war und das erste Meisterschaftsspiel gegen den FC Tiengen, welches man, wenn auch durch strittige Entscheidungen, verloren hatte, war der Start sicherlich nicht glücklich. Zudem musste man verletzungsbedingt schon früh in der Saison auf unseren Torjäger Sandro D’Accurso verzichten.
Unser Trainerteam rund um Miggi hat nach dem Spiel in Tiengen die Zügel angezogen und gegen Rheinfelden auch etwas defensiver starten lassen. Aufgrund dieser Veränderungen, welche auch aufgrund von Verletzungssorgen getroffen worden sind, hatte der FSV Rheinfelden zwar mehr Spielanteile, aber unsere Elf war sehr kompakt und hat fast nichts zugelassen. In diesem Spiel wurden auch einige knifflige Situationen eher gegen uns entschieden. Da mussten Sie durch als Team. Nach diesem Derby nahm die Mannschaft wieder Schwung auf und siegte 6 mal nacheinander, spielten guten Fußball und schossen teils sehr schöne und auch sehr viele Tore. Der Oktober startet gegen den FV Lörrach-Brombach, welcher an diesem Tag den besseren Matchplan hatte und uns komplett mit pfeilschnellen Spielern ausgekontert hatte.
Gegen den SC Wyhl hatte man 30 Minuten lang alles im Griff und ist unter anderem an der eigenen Chancenauswertung gescheitert. Es folgte der letzte Sieg gegen den FV Herbolzheim. Bei welchem die Mannschaft ein außergewöhnlich schön heraus gespieltes Tor schoss. Es folgten 3 verdiente Unentschieden bevor der Spitzenreiter ins Waldstadion kam. Der FC Wolfenweiler-Schallstadt kam trotz unseres fehlenden Selbstvertrauens mit gehörigem Respekt ins Waldstadion und war drauf aus, defensiv kompakt zu stehen, ohne ein offensives Feuerwerk abzufackeln. Rein torchancentechnisch darf es in dieser Partie eigentlich nur einen Gewinner geben und das wäre unsere Mannschaft gewesen. Leider wurde dann auch noch ein Tor aberkannt, welches eigentlich hätte zählen müssen.
Einige Schlüsselspieler gingen seit Wochen am Stock und haben sich trotzdem durchgebissen. Die Niederlage gegen den FSV Rheinfelden ist mitunter auch diesem Umstand geschuldet. Aber trotz allem sind wir als Verein sehr stolz, dass in diesem Spiel zwei A Jugendspieler ihr Debüt feiern durften.
Danke an das gesamte Trainerteam und Mannschaft für das Jahr 2024. Danke allen Spielern, welche immer die Bereitschaft hatten die zweite Mannschaft zu unterstützen, angeführt von unserem Kapitäne Felix und Buki.
Unsere Mannschaft wird die Winterpause sicherlich nutzen um neue Kräfte zu sammeln und im neuen Jahr wieder anzugreifen. Wir sind uns sicher, dass der zweite Platz sicherlich heiß umkämpft wird, und wer weiss, vielleicht werden wir da auch noch ein Wörtchen mitreden.
Fast ist es schon in Vergessenheit geraten, in welch prekärer Lage sich unsere ZWEITE Mannschaft nach ihrem Abstieg aus der Bezirksliga befand. Vom Kader ist nicht mehr sehr viel übrig geblieben. Zahlreiche Spieler sind abgewandert, nicht zuletzt, so viel sollte man sich eingestehen, auch weil sie sich vom Verein allein gelassen gefühlt hatten. Nach Saisonschluss war die personelle Situation zeitweise so ernst, dass es fraglich erschien, ob der Verein überhaupt in der Lage sein würde zur Saison 2024/2025 mit einer ZWEITEN Mannschaft antreten zu können.
Für den neu gewählten Sportchef Norbert Schneider war es dann auch oberste Priorität, die durchaus im Raum stehende Abmeldung der 2. Mannschaft zu verhindern. Nachdem mit den Ex SV 08ern Fabio Ferrari und Carlos Santos die Trainerfrage geklärt und Bilal Sevda als Kaderplaner hinzu gewonnen werden konnte, ist es dem Team nach großem Aufwand gelungen, eine neue Mannschaft zu stellen, von der man sich erhoffen konnte, dass sie in der Kreisliga A mithalten würde.
Norbert Schneider, Bilal Sevda, Fabio Ferrari und Carlos Santos ist es gelungen, den Spielern den Eindruck zu vermitteln, dass der Verein großen Wert auf die 2. Mannschaft legt. Guten Gesprächen ließen Sportliche Leitung und Trainer dann auch gleich Taten folgen.
Eigens für die 2.Mannschaft wurde mit viel organisatorischem Aufwand aber auch mit Hilfe von Sponsoren ein Raum errichtet, in dem die 2. Mannschaft ihr gesamtes Equipment, wie Trainingsgerät, Trainingskleidung, persönliche Dinge etc. verwahren kann. Mit Hilfe der Schreinerei Ebner wurde ein neues Regal eingebaut und mit den von Carlos Santos organisierten Spinden gelang es dem Raum Ordnung und Struktur zu verleihen.
Darüber hinaus wurden die Spieler der Zweiten Mannschaft mit neuer Trainings- und Präsentationskleidung ausgestattet. Den Sponsoren Bäckerei Konditorei HAHN, Gourmet Grill, Bistro HÄHNLE gilt hier ein ganz besonderer Dank.
Sportliches Fazit – 2. Mannschaft
Hand auf ´s Herz! Wer hätte gedacht, dass die nach dem Umbruch rund um den noch verbliebenen Kapitän Amin Bouhouch komplett neu formierte 2. Mannschaft zur Winterpause mit 22 Punkten Platz 6 einnehmen würde? Im Vereinsumfeld gingen die Prognosen zu Beginn der Saison eher in Richtung Abstiegskampf. Doch die Mannschaft mit ihrem neuen Trainergespann Fabio Ferrari und Carlos Santos entwickelte sich zu einer festen Größe der Kreisliga A, die nach anfänglichen Schwierigkeiten zeigte, dass sie sich vor keiner Mannschaft der Liga verstecken muss. Bevor sie im letzten Saisonspiel dem Tabellenführer SG Stühlingen-Weizen mit 4:2 Toren unterlag, legte sie eine beeindruckende Serie hin. 9 Spiele in Folge blieb das Team ungeschlagen, sechsmal ging die Mannschaft als Sieger vom Platz, dreimal trennte man sich mit einem Remis.
Die Freude am Fußball ist zurück. Die Trainer Fabio Ferrari und Carlos Santos leisten gute Arbeit und die Mannschaft bedankt sich für die ihr entgegenbrachte Wertschätzung mit guten Leistungen auf dem Platz und lässt auf eine weitenhin erfolgreiche Rückrunde hoffen. Die Anstrengungen von Norbert Schneider, Bilal Sevda, Fabio Ferrari und Carlos Santos tragen Früchte!
Nach sehr viel Vorarbeit und Mühen durch die Sportliche Leitung Norbert und Bilal, die einen nahezu komplett neuen Kader aufgebaut hatten (sehr starke Leistung), gingen Carlos und ich mit gemischten Gefühlen aber auch mit großen Erwartungen in diese Vorbereitung der Saison 2024/2025.
Nach den ersten Trainings und die ersten Vorbereitungsspiele, dachte ich, wir werden sicher um den Abstieg kämpfen müssen. Dementsprechend war auch die Motivation vorhanden mehr zu arbeiten mehr zu kämpfen, um das Minimalziel zu erreichen.
Nach einer halbwegs gelungenen Vorbereitung, gingen wir in die ersten fünf Meisterschaftsspiele, in denen wir von 15 möglichen Punkten nur vier Punkte holen konnte. Unterm Strich also ein sehr schlechter Start in die Saison. Dementsprechend lagen wir nach 5 Spiele mit 4 Punkte auf einem der drei Abstiegsplätze. Aber trotz allem war die Moral der Mannschaft umgebrochen.
Die Trainingseinheiten waren immer gut besetzt und der Spaß am Fußball war da. Dementsprechend ging nach der 5:1 Niederlage gegen Weilheim ein Ruck durch die Mannschaft, die dann nach sehr starken Leistungen eine Serie von 9 Spielen ohne Niederlage folgen ließ. Auch wenn das letzte Spiel gegen den Spitzenreiter verloren ging, ist die Vorrunde mit ihren Tiefen und Höhen als gut zu bewerten.
Einen großes Dankeschön an die Mannschaft, einen großes Dankeschön an dem Verein und einen großes Dankeschön an allen Beteiligten für diese gute und starke Vorrunde, die sehr viel Spaß gemacht hat.
Mit 25 Punkten aus 15 Spielen und einem Torverhältnis von 42:32 liegen wir auf einem vor der Runde eher nicht erwarteten 6. Tabellenplatz.
Also das Jahr 2025 kann kommen wir sind bereit.
Danke Jungs, Danke Laufenburg
VAMOS QUE VAMOS
Die größten Anstrengungen vor Beginn der Saison mussten wir zwangsweise in unsere 2. Mannschaft setzen. Mit Fabio & Carlos haben wir ein sehr gut harmonierendes Trainerteam gefunden. Der Start gegen die Top – Teams SG Stühlingen/Weizen und den FC Bergalingen war inhaltlich sehr gut, wenn auch die Punkteausbeute nicht ganz den Leistungen entsprachen. Das Spiel gegen Tiengen war schon im Vorfeld nicht gut. Dass wir nicht punkten konnten, lag auch an Fehlern der sportlichen Leitung. Gegen den SV Rheintal war die 1. Halbzeit ein offensiv Spektakel unserer Mannschaft mit einer schlechten Chancenverwertung, deshalb wurde es am Ende nochmals spannend. Gegen die SG Weilheim/Gurtweil hatten wir keinen guten Tag erwischt.
Vor dem Spiel gegen die Spvgg. Andelsbach haben wir von der Sportlichen Leitung nochmals etwas Druck aufgebaut und Siege verlangt. Die Mannschaft um Fabio & Carlos hat gut zugehört. Es folgte eine Serie von 9 Spielen ohne Niederlage. Wir sind sehr zufrieden mit der Mannschaft, wer hätte das gedacht? Ein neues Team ein neues Trainerteam und so ein Hinrunden – Ergebnis. Den berechtigten Forderungen der Spieler der 1. Mannschaft sind wir auch nachgekommen und haben eine bessere Organisation aufgebaut. Die Spieler von der 1. Mannschaft unterstützen gerne die 2. Mannschaft. So muss es sein.
Bei drei Aktivmannschaften ist eine gesunde Kadersituation der Zweiten Mannschaft Goldwert. Abudi und Domenico waren auch da, als die 1. Mannschaft Unterstützung benötigt hat. Wenn die Mannschaft es schafft in der Rückrunde noch etwas besser ihre Chancen zu nutzen und sie die knappen Spiele für sich entscheiden kann, werden sie sicher noch den einen oder anderen Platz nach vorne machen. Danke allen für das Vertrauen in die Sportliche Leitung.
Dass die 3. Mannschaft überhaupt an den Start gehen konnte, ist der Sportlichen Leitung zu verdanken, die den vor der Saison drohenden Super Gau „Abmeldung 2. Mannschaft verhindern konnte. So aber ist der Verein in der glücklichen Lage drei Aktivteams zu stellen.
Mit Réné Kutschki konnte ein Spieler-Trainer gefunden werden, der aus dem zur Verfügung stehenden Spielermaterial eine konkurrenzfähige Mannschaft geformt hat. Die letzten Spiele ging man überwiegend als Sieger vom Platz wodurch sich das Team zur Winterpause mit Rang 4 bei nur 3 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer in eine gute Ausgangslage für die im April startende Rückrunde gebracht hat.
Mit der Vorrunde sind wir ganz zufrieden. Den Start haben wir uns besser vorgestellt und sind leider hinter unserer Erwartung geblieben.
Die ersten drei Spiele waren sehr durchwachsen. Anschließend haben wir 6 Spiele am Stück gewonnen und das auch absolut verdient. Wir sind nun 3 Punkte hinter der Tabellenspitze und doch auf dem Weg unser Ziel zu erreichen das wir uns gesetzt haben.Wir haben mit die beste Defensive und Torschützen der Liga in unseren Reihen. Ich bin mir sicher, dass wir in der Rückrunde dort anknüpfen werden.
Die Mannschaft zieht sehr gut mit und man merkt, dass wir ein sehr gut besuchtes Training haben von 12 Mann im Schnitt was für eine Dritte Mannschaft beachtlich ist.
Wir können dadurch ein Training gestalten in dem sich Automatismen einspielen, was ich essenziell für einen erfolgreichen Fußball sehe.
Wir haben so gut wie keine Zuschauer und würden uns wünschen etwas Support von den Fans des SV 08 Laufenburg zu erhalten. Die Mannschaft hat sich das verdient.
Vielleicht findet ja der eine oder andere Zuschauer doch auch mal den Weg zu einem unserer Spiele. Dass wir tollen Fußball spielen können haben wir in der Runde schon ein paar mal unter Beweis gestellt.
Die Meldung unserer 3. Mannschaft stand lange auf der Kippe. Für das Durchsetzungsvermögen möchten wir uns bei allen bedanken, vor allem aber bei René, Manuel, Robin, Thomas und Daniel. Die Stellung der Mannschaft lief komplett ohne Unterstützung der Sportlichen Leitung.
Der Saisonstart lief etwas holprig, aber nach der Niederlage in Wehr hat die Mannschaft alle Spiele gewonnen. Die Zusammenarbeit zwischen der DRITTEN und ZWEITEN läuft sehr gut. Organisatorisch gab es nicht mehr die großen Herausforderungen der Vorsaison. Die Spiele konnten immer mit genügend Spielern bestritten werden. René konnte sich komplett auf seine zwei Jobs als Trainer und Torjäger konzentrieren und musste nicht noch den Spielern hinterher laufen um am Spieltag genug Männer zu haben. Wir sind überaus zufrieden mit dem Stand der 3. Mannschaft. Ein großer Dank dem kompletten Team.