Relegation – Die Jungs können Vereinsgeschichte schreiben

Aufstiege, Abstiege, Meisterschaften oder Vizemeisterschaften finden in Vereinschroniken schon seit jeher stets einen ganz besonderen Platz. 22 Jahre nach dem letzten Verbandsliga-Aufstiegsrennen oder auch 19 Jahre nach dem letzten Verbandsliga-Abstieg ist es mal wieder soweit. Dem SV 08 Laufenburg bietet sich ab Donnerstag nach 1992, 1999 und 2002 zum vierten Male in seiner Vereinsgeschichte die Chance, in die Verbandsliga Südbaden aufzusteigen.

Relegationsspiele wecken Erinnerungen an 1992, 2001 und 2002

Titelseite Stadionzeitung – Heft wird demnächst online gestellt

Dreimal qualifizierte sich der SV 08 als Vizemeister für die Aufstiegsspiele, einmal gelang der direkte Verbandsliga-Aufstieg als Meister. In den Relegationsspielen gescheitert ist der SV 08 bislang lediglich 2001, als man dem Offenburger FV den Vortritt lassen musste.

Erster Aufstieg 1992

Der SV 08 musste zunächst auswärts beim FC RW Salem antreten, wo man sich von den Gastgebern mit einem aussichtsreichen torlosen Remis trennte. An Pfingstmontag kam es dann im Waldstadion zu dem alles entscheiden Spiel gegen den SV Oberkirch, das die Nullachter vor 2.500 Zuschauern mit 2:1 für dich entscheiden konnten.

Gianluca Brogno nach seinem Tor zum 2:0 (Foto: Matthias Scheibengruber) 

Zweiter Aufstieg als Landesligameister 1999

Meistermannschaft 1999

Vizemeister 2001

Der SV 08  musste zunächst reisen. Gegner im Karl-Heitz-Stadion war der Offenburger FV. 2.200 Zuschauern waren gekommen, um das erste Relegationsspiel zu verfolgen. Die Nullachter unterlagen mit 3:2 Toren und verloren später auch die zweite Begegnung zuhause gegen den TKSV Konstanz mit 0:1. Der Offenburger FV hatte sich am Ende durchgesetzt.

Erstes Relegationsspiel 2001 in Offenburg

Dritter Aufstieg 2002

Im Sommer 2002 hatten die Schwarz-Weißen im ersten Spiel den FC Bad Dürrheim zuhause mit 4:2 Toren geschlagen. Einen Aufstiegskrimi erlebten die Zuschauer dann im entscheidenden Spiel in Durbach, als der SV 08 zwei Minuten vor dem Abpfiff noch mit 3:2 Toren zurück lag. Frank Thomae und Volker Vogelbacher schlugen aber nochmals zu und drehten das Spiel auf 3:4.

Und 2024?

Im Rennen sind neben dem SV 08 der 1. SV Mörsch und der ESV Südstern Singen. Die Entscheidung wer von den dreien in die Verbandsliga aufsteigen wird, fällt nicht im Waldstadion. Das erste Spiel am Donnerstag zwischen dem SV 08 und dem 1. SV Mörsch wird aber darüber entscheiden, wer von beiden am 08. Juni dem ESV Südstern Singen im dann vermutlich alles entscheidenden Spiel gegenüber stehen wird.

Was geschieht, sollten alle Spiele Unentschieden enden oder alle drei  Teams ein Spiel mit dem gleichen Ergebnis gewinnen? 

§ 4 der Spielordnung des SBFV
Bei Punktgleichheit dreier Mannschaften werden die Platzierungen nach folgenden Kriterien ermittelt
– die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz
– Anzahl der erzielten Tore
– die Anzahl aller auswärts erzielten Tore

Sind danach alle drei Mannschaften gleichplatziert und kommt der Platzierung eine besondere Bedeutung zu, wird eine weitere einfache Runde mit den beteiligten Mannschaften auf einem neutralen Platz gespielt. Die Spielzeit beträgt jeweils 45 Minuten. Ist auch dann keine Entscheidung gefallen, findet ein Elfmeterschießen unter den Mannschaften mit gleicher Punktzahl und gleicher Tordifferenz statt.

Nach oben scrollen