„Wie wir als Team funktionieren ist schon was Besonderes …“

Felix Zölle, Bujar Halili und Sandro D`Accurso hatten in Laufenburg bereits als C-Jugendliche eine sehr erfolgreiche Zeit. Einer der Höhepunkte war die B-Junioren Verbandsliga-Meisterschaft 2011, die zum Aufstieg in die damalige EnBW B-Junioren-Oberliga berechtigte.

Felix Zölle seit der C-Jugend beim SV 08, war als Aktiver für 1 Jahr zu seinem Heimatverein FC Erzingen zurückgekehrt, wechselte dann im Winter 2012/2013 zurück zum damaligen Bezirksliga Team des SV 08, mit dem er souverän Meister wurde und damit die Rückkehr in die Landesliga realisierte. Felix Zölle hat seither als Aktiver rund 285 Punktspiele für den SV 08 absolviert.

JR: Nach langer Verletzungszeit bist du seit Beginn der Vorbereitung wieder mit an Bord. Wie war der Wiedereinstieg? Bist du zufrieden mit deinem aktuellen Leistungsstand?
FZ: Das Leistung / Schmerzniveau ist noch weit entfernt, dort wo es eigentlich sein muss, aber das war auch so zu erwarten. Ich war durch die OP insgesamt vier Monate raus – sechs Wochen davon mit einem Spezialschuh, was den ganzen Kapsel-Band-Apparat ziemlich versteifen ließ. Meine Physios haben mir schon vor dem Wiedereinstieg gesagt, dass es anfangs recht schmerzhaft werden kann, bis die Bänder und Kapseln wieder ihre normale Länge und Funktion haben. Genau das spüre ich aktuell auch noch deutlich bei der Belastung. Ich würde sagen, ich bin momentan vielleicht bei 50 Prozent. Es wird sicher noch zwei, drei Wochen dauern, bis sich das alles wieder normalisiert hat. Aber: Die ursprünglichen Beschwerden, die zur OP geführt haben, sind weg – und das ist das Wichtigste. Was ich jetzt noch merke, sind eher die Folgen der langen Pause und Ruhigstellung. Ich bin aber guter Dinge, dass es am Ende deutlich besser wird als vor der OP und ich nochmal ein paar Jahre auf gutem Niveau kicken kann.

JR Vor 14 Jahren bist du zusammen mit Bujar Halili und Sandro D’ Accurso B-Junioren Verbandsligameister geworden. Jetzt habt ihr drei es im Alter von 31 Jahren auch als Aktivspieler nochmal in die Verbandsliga geschafft. Hand aufs Herz. Hättest du noch dran geglaubt, dass das nochmal klappen würde?

FZ: Ehrlich gesagt war ich in der Vergangenheit und auch heute noch maximal überzeugt von unserem Team. Die individuelle Qualität, aber vor allem auch die Art, wie wir als Team funktionieren, ist schon etwas Besonderes. Ich glaube, so eine Mischung haben nur ganz wenige Mannschaften hier in der Umgebung. Deshalb hat es mich auch nicht wirklich überrascht, dass es dieses Jahr mit dem Aufstieg geklappt hat. Klar, für sowas muss vieles zusammenlaufen – in der vorletzten Saison waren’s Kleinigkeiten, die gefehlt haben. Letzte Saison dagegen hat einfach alles gepasst, und so war der Aufstieg am Ende auch absolut verdient.

JR: War es vielleicht sogar ein Segen, dass es noch ein Jahr mehr gedauert hat mit dem Aufstieg? Nach meinem Eindruck haben vor allem die jungen Spieler einen enormen Schritt nach vorne gemacht!?
FZ: Also beschwert hätte sich sicher keiner, wenn wir schon vorletzte Saison aufgestiegen wären – das ist klar. Aber im Nachhinein war dieses zusätzliche Jahr Landesliga für die Entwicklung der Mannschaft vermutlich sogar ganz hilfreich. Wie du schon sagst: Vor allem unsere jungen Spieler haben einen richtig großen Schritt gemacht. Insgesamt konnten wir uns alle auf einem guten Niveau weiterentwickeln – was auch wichtig war, denn in der kommenden Verbandsligasaison wird das Niveau nochmal deutlich höher sein. Da müssen wir in jedem Spiel ans Limit gehen, sonst wird’s schwer. Aber wie schon gesagt: Ich bin absolut überzeugt von der Truppe und bin sicher, dass wir auch in der Verbandsliga eine gute Rolle spielen können. Und der ein oder andere wird sich dort sicher nochmal weiter steigern.

JR: War die Vorbereitung, unabhängig von deinem Wiedereinstieg, intensiver als sonst? Und auf welchem Leistungsstand siehst du die Mannschaft?
FZ: Ich würde nicht sagen, dass die Vorbereitung härter war als in den Jahren zuvor. Wir haben wie gewohnt meistens dreimal pro Woche trainiert und zusätzlich ein bis zwei Testspiele gespielt. Der große Unterschied ist eher, dass wir künftig dauerhaft dreimal die Woche trainieren werden – das wird uns auf lange Sicht körperlich sicher nochmal stärker machen. Was den aktuellen Leistungsstand der Mannschaft angeht, sind wir, glaube ich, schon ziemlich gut unterwegs. Die Sommerpause war dieses Jahr recht kurz, dadurch ist bei den meisten die Fitness kaum zurückgegangen. Stand jetzt sind wir also gut vorbereitet und bereit für die neue Saison.

JR: Derzeit hast du interimsmäßig auch die Rolle des Sportchefs inne. Könntest du dir vorstellen, diesen Job auch nach deiner Aktivlaufbahn auszuüben?
FZ: Durch das kurzfristige Ausscheiden von Norbert Schneider musste spontan jemand einspringen, der die Planungen für die erste Mannschaft übernimmt. Für mich war schnell klar, dass ich da helfen will – einfach, weil mir der Verein und die Mannschaft am Herzen liegen. Aber wie du schon sagst: Ich sehe mich momentan ganz klar noch als Spieler. Beides parallel zu machen, ist auf Dauer schwer, deswegen wird da demnächst Ersatz für die sportliche Leitung gesucht werden müssen. Für die Zukunft kann ich mir so eine Aufgabe als sportlicher Leiter sicher auch mal vorstellen – nur eben erst, wenn ich selbst nicht mehr aktiv spiele. Auch eine Trainerrolle wäre etwas, das mich durchaus reizen würde. Am Ende wird man sehen, wohin der Weg führt.

JR: Kommenden Samstag aber erst mal SBFV Rothaus Pokal. 1.Runde beim TuS Binzen. Welchen Stellenwert hat dieser Wettbewerb bei euch? Letztes Jahr seit ihr gegen FC Auggen in Runde 1 ausgeschieden!

Bisher war der Pokal noch nie so wirklich im Fokus. Vielleicht auch weil in den ersten beiden Runden immer viele Spieler im Urlaub sind. Aktuell sieht es aber gut aus, so dass wir dieses Jahr vielleicht mal wieder über Runde 2 hinaus kommen werden. Bei FC Auggen hat man letzte Saison gesehen wo das hinführen kann. (Anmerkung JR: 2021 war der SV 08 im Achtelfinale in der Verlängerung knapp am Oberligisten Freiburger FC gescheitert.)

JR: Warum werden die Nullachter auch in der Saison 2026/2027 immer noch in der Verbandsliga vertreten sein?
FZ: Wir haben eine sehr hohe individuelle Qualität in unserer Mannschaft und auch charakterlich eine Top Truppe. Wenn wir es in der Verbandsliga schaffen, defensiv gut zu stehen, dann sollten wir den Klassenerhalt schaffen. Außerdem werden wir jetzt regelmäßig 3 mal die Woche trainieren, was uns sicher auch nochmal einen Push geben wird.

Nach oben scrollen